Künstliche Intelligenz (KI): Nutzen in der Psychotherapie?

Während bei der Behandlung körperlicher Erkrankungen rasche Fortschritte erzielt werden, weiß man vergleichsweise wenig darüber, was die Psychotherapie erfolgreich macht. Mit Erkenntnissen aus über 460.000 digitalen Therapiesitzungen will der Digital Health Pionier ieso mittels Künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und künstlicher neuronaler Netze (KNN), die digitale…

Künstliche Intelligenz (KI) auf der Intensivstation

*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Nachblutungen und akutes Nierenversagen sind lebensbedrohliche Komplikationen nach Operationen am Herzen oder den herznahen Gefäßen. Am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) wurde eine auf künstlicher Intelligenz basierte Software entwickelt, mit deren Hilfe postoperative Komplikationen nach schweren Herzoperationen vorhergesagt…

Chatable – KI-basierte Hörhilfe

*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Wer nicht mehr gut hört, geht heute oft direkt zu einem Hörgeräteakustiker. Dieser veranlasst einen Hörtest. Sind Hörsysteme notwendig, braucht man von einem HNO-Arzt eine Hörsystemverordnung. Trotz Rezept und Zuzahlung der Krankenkasse sind Hörhilfen nicht gerade ein…

Sanascope – ein intelligentes Stethoskop

*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Das Abhören der Herz- und Lungentöne mittels Stethoskop gehört zu den Standarduntersuchungen beim Arztbesuch. Das elektronische Stethoskop Sanascope möchte künftig medizinischen Laien ermöglichen, sich zu Hause ein Bild vom Gesundheitszustand zu machen, um abzuwägen, ob ein Arztbesuch…