Letzte Aktualisierung: 13. Dezember 2023

*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung*

Im Sommer 2020 genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) das erste verschreibungspflichtige Videospiel zur Verbesserung der kognitiven Funktion bei Kindern mit ADHS: EndeavourRx.

Das US-Technik-Portal The Verge dämpfte damals die Euphorie der Spielemacher. Die gerne zitierte Studie sei von Ärzten erstellt, die für den Entwickler des Spiels arbeiten1. Die Entwickler Akili Interacitve haben kürzlich nun die vollständigen Ergebnisse der EndeavourRx-Zusatzstudie vorgelegt. Sie zeigen, dass das Videospiel-ähnliche digitale Therapeutikum Vorteile mit oder ohne begleitende Stimulanzien bietet.

EndeavourRx – Zocken gegen ADHS

Mit Höchstgeschwindigkeit fliegt das kleine Raumschiff mit seinen zwei Turbinen durch die Eiswelt. Aus dem Boden ploppen kleine einäugige Wesen, die die Spieler*innen einfangen oder umschiffen müssen; nur um kurze Zeit später in eine Feuerwelt oder eine Unterwasserlandschaft katapultiert zu werden. Die Spieler*innen müssen Hindernissen ausweichen und dabei Ziele einsammeln. Zu lösen sind teilweise überlappende Aufgaben, die sowohl sensorische als auch motorische Anforderungen an Spielende stellen. Das soll die Konzentration fördern.

EndeavourRx fokussiert auf eine direkte Stimulation ganz spezifischer, ADHS relevanter Hirnregionen. Ziel ist, die Hirnfunktion langfristig zu verändern und zu normalisieren. Das Spiel richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und soll gegen die Symptome der ADHS helfen.

Studien belegen Wirksamkeit bei Kindern mit ADHS

Die FDA-Zulassung wurde erteilt, nachdem insgesamt fünf klinische Studien durchgeführt worden waren. Darunter die randomisierte STARS-ADHD Studie mit 348 Teilnehmern. Der STARS-ADHD Studie folgte die STARS-Adjunct Studie. In dieser wurde berücksichtigt, ob die Kinder ADHS-Stimulanzien einnahmen oder nicht. In beiden Studien haben die Kinder das digitale Therapeutikum vier Wochen lang an fünf Tagen in der Woche über 25 Minuten erhalten. Nach einer vierwöchigen Pause erfolgte eine weitere vierwöchige Behandlungsphase.

Im Rahmen beider Studien konnte eine Verbesserung standardisierter kognitiver Indices für ADHS nachgewiesen werden. Die Kinder zeigten nach der ersten Behandlungsperiode eine Verbesserung der ADHS Symptome. Während der vierwöchigen Behandlungspause blieben sie stabil.

In der STARS-Adjunct Studie, mit 206 Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren, sprach die Hälfte der Kinder nach einem Monat Therapie auf die Behandlung an. Mehr als zwei Drittel (68%) zeigte nach der zweiten Behandlungsphase ein klinisches Ansprechen. Die behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse waren mild und umfassten Frustration und Kopfschmerzen. Im Vergleich zu traditionellen Medikamenten erscheinen diese Auswirkungen allerdings gering.2

©Akili, EndeavourRx

Mein Fazit

ADHS betrifft weltweit etwa 5% der Menschen.3 Angesichts der Tatsache, dass viele der mit ADHS diagnostizierten Kinder Medikamente zur Behandlung ihrer Erkrankung erhalten, ist es wichtig, neue nicht-pharmakologische Therapieoptionen zu bewerten. Die Ergebnisse der Studien sind sicher ermutigend; aber, wie die Forscher selbst sagen, weisen die Studien auch Einschränkungen auf. So zum Beispiel die Tatsache, dass es keine verblindete Kontrollgruppe gab. Oder dass die Studien – bei einer chronischen Erkrankung wie ADHS – nur eine Dauer von drei bis vier Monaten hatten. Sicherlich auch ein „Geschmäckle“, wie wir Schwaben sagen, hinterlässt die Tatsache, dass die Forscher teilweise Aktienoptionen von Akili Interactive Labs halten oder dort angestellt sind. Dennoch: EndeavourRx ist ein gutes Beispiel für das wachsende Feld der digitalen Therapie. Bei dem Spiel geht es nicht darum, Ablenkung zu schaffen, sondern die Konzentration zu fördern und so die ADHS Symptome dauerhaft zu lindern. Das ist in jedem Fall ein zukunftsweisender Ansatz.


Gut aufbereitete Informationen rund um das Thema ADHS finden Interessierte auf Takeda-ADHS.de.


1 https://www.theverge.com/2020/6/15/21292267/fda-adhd-video-game-prescription-endeavor-rx-akl-t01-project-evo

2 A novel digital intervention for actively reducing severity of paediatric ADHD (STARS-ADHD): a randomised controlled trial, THE LANCET Volume 2, ISSUE 4, e168-e178, April 01, 2020 https://www.thelancet.com/journals/landig/article/PIIS2589-7500(20)30017-0/fulltext / Effectiveness of a digital therapeutic as adjunct to treatment with medication in pediatric ADHD, npj Digital Medicine volume 4, Article number: 58 (2021) https://www.nature.com/articles/s41746-021-00429-0 / CHILD & ADOLESCENT PSYCHIATRY, Volume 59, ISSUE 10, SUPPLEMENT , S157, October 01, 2020, https://doi.org/10.1016/j.jaac.2020.08.086

3 RKI, Journal of Health Monitoring · 2018 3(3)DOI 10.17886/RKI­GBE­2018­078Robert Koch­Institut, Berlin

https://www.akiliinteractive.com/


*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung*

Share