Mit Audio Intelligence Krankheiten und Virusinfektion wie COVID-19 erkennen
Seit Jahren erforschen Wissenschaftler weltweit die Analyse von Atmung und Sprache durch Algorithmen. Im März 2019 habe ich bereits über die Früherkennung und Therapie von Parkinson Symptomen mittels Audio Intelligence1 berichtet. In der Corona-Pandemie könnte diese Technologie eine noch größere Bedeutung bekommen. Denn mit Hilfe…
trackle – dem erfüllten Kinderwunsch näher kommen dank Zyklus-App
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Manchmal braucht es beim Kinderwunsch mehr, als einfach die Verhütung wegzulassen. Das Bonner Start-up trackle will mit seinem gleichnamigen Femtech-Produkt helfen: Mittels einem über Nacht vaginal eingeführten Thermometer wird die Körperkerntemperatur während des Schlafes gemessen. Die Daten…
Röntgen-Software zur COVID-19-Diagnose
Die Computertomographie (CT) der Lunge ist ein Verfahren, das bei Verdacht auf einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion zum Einsatz kommt. Aber nicht überall auf der Welt gibt es die Möglichkeit, mal eben schnell ein CT zu fahren. Das gute alte Röntgen ist in vielen Teil…
Sanascope – ein intelligentes Stethoskop
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Das Abhören der Herz- und Lungentöne mittels Stethoskop gehört zu den Standarduntersuchungen beim Arztbesuch. Das elektronische Stethoskop Sanascope möchte künftig medizinischen Laien ermöglichen, sich zu Hause ein Bild vom Gesundheitszustand zu machen, um abzuwägen, ob ein Arztbesuch…
D-Pocket soll 2020 schmerzfrei Blutzucker messen
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Zukünftig sollen Blutzuckermessungen mit dem mobilen D-Pocket über ein nicht-invasives Verfahren möglich sein. Der große Bruder dieser Technik, das D-Base (ein Tischgerät) hat sich bereits auf dem Markt erprobt und weißt laut klinischer Studie eine vergleichbare Messgenauigkeit…
Teledermatologie – digitale Diagnose mit AppDoc
Hautkrankheiten sind vielfältig. Melanome, Neurodermitis, Mundrose, Schuppenflechte, Fuß- und Nagelpilz, Feigwarzen … Gründe, einen Dermatologen aufsuchen zu wollen, gibt es viele. Das Problem des Fachärztemangels kennen wir alle. Die Wartezimmer sind überfüllt, die Wartezeit auf einen Termin mitunter monatelang. Eine App für die digitale Diagnose…
Vara – zugelassenes KI-Tool zur Brustkrebsvorsorge
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Die Begutachtung von Mammografie-Bildern im Rahmen des Brustkrebs-Screenings erfolgt derzeit nach dem Vier-Augen-Prinzip. Das kostet Ärzte viel Zeit und ist teuer. Vara, die erste KI-basierte Software, die in Deutschland gerade die Zulassung bekommen hat, will diesen Aufwand…
Bluttest für die Hosentasche – Ein Medizinlabor zum Mitnehmen
„Unser Labor ist nicht größer als eine Streichholzschachtel“. Das Berliner Start-Up midge medical will die sofortige Blutuntersuchung mittels eines mobilen Bluttest Miniaturlabors möglich machen. Blutentnahme, Aufbereitung der Probe und Teststreifen sind in ein Device integriert. Ein Klick auf den Knopf aktiviert zunächst die Mikro-Lanzette. Diese…
News von der CES 2020 in Las Vegas
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennuneng / Verlinkungen* Vom 7. bis 10. Januar fand wieder die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas statt. Digital Health spielt dort eine immer größere Rolle. Als der wahrscheinlich „nerdigste“ Autor hier auf diesem Blog berichte ich heute über…
Blutzucker Diagnostik – Man nehme ein Tattoo und eine App
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Spannend, was die Wissenschaftler um Ali Yetisen der Technischen Universität München entwickelt haben: Tattoos, die eigentlich diagnostische Sensoren sind. Denn: ein Farbwechsel der Tätowierung zeigt Veränderungen des Blutzuckers, Leberproteins oder pH-Wertes an. Ein Blutzucker Tattoo als schmückendes…
GastroDigitalShirt – ein T-Shirt hört Bauchgeräusche
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Geräusche im Bauchraum können Hinweise auf bestimmte Erkrankungen geben. Bislang machen Ärzte mit einem Stethoskop und Ihren Ohren den „Soundcheck“. Ein speziell entwickeltes T-Shirt, das GastroDigitalShirt, soll künftig über einen längeren Zeitraum mittels Sensoren Geräusche erfassen und…
Blind Date: Taktile Brustkrebs Früherkennung
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Über 70.000 Mal im Jahr wird die Diagnose Mammakarzinom gestellt, mehr als 17.000 Frauen sterben jährlich daran. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter, besonders ab dem 40./50. Lebensjahr. Rechtzeitig erkannt…