Digitales Programm gegen Erektionsstörungen
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Erektionsstörungen haben in 50% der Fälle rein organische Ursachen.[1] Häufig sind sie eine Begleiterscheinung von weit verbreiteten und teilweise schweren Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Arteriosklerose. Frühzeitig erkannt kann nicht nur die erektile Dysfunktion sondern auch eine…
Chatable – KI-basierte Hörhilfe
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Wer nicht mehr gut hört, geht heute oft direkt zu einem Hörgeräteakustiker. Dieser veranlasst einen Hörtest. Sind Hörsysteme notwendig, braucht man von einem HNO-Arzt eine Hörsystemverordnung. Trotz Rezept und Zuzahlung der Krankenkasse sind Hörhilfen nicht gerade ein…
Hörkontaktlinse: Weltneuheit kommt 2021
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Unser Gehör ermöglicht es uns, unser Umfeld wahrzunehmen, uns zu orientieren und mit anderen zu kommunizieren. Ein beeinträchtigtes Hörvermögen hat deshalb folgenreiche Auswirkungen auf unser alltägliches miteinander. Glücklicherweise gibt es Technologien, die helfen, die Schwierigkeiten eines Hörverlustes…
Vivy – Die digitale Gesundheitsassistentin
Wer kennt es nicht? Man geht zum Arzt und es fehlen wichtige Dokumente, z.B. die von einem Spezialisten. Oder der Facharzt verschreibt ein Medikament, das sich nicht mit der Medikation des Hausarztes verträgt. Mit diesen und ähnlichen Problem soll jetzt für rund 13,5 Mio. Versicherte…
Unyvero – Innovatives Diagnostiksystem bei Krankenhauskeimen
Das innovative und umfassende Diagnostiksystem Unyvero ermöglicht es, schwere Infektionserkrankungen bei hospitalisierten Patienten in nur 4 bis 5 Stunden zu diagnostizieren.
Digitaler Urintest für Zuhause
Urin enthält eine Vielzahl von gesundheitsrelevanten Informationen. Durch einen Urintest können beispielsweise ernste Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Durchschnittlich gehen wir bis zu sechs Mal pro Tag auf die Toilette und spülen dabei Unmengen dieser wertvollen Informationen den Lokus hinunter. Da drängt sich schnell…
Vorhofflimmern mit Wearable entdecken
Ein Mini-EKG-Gerät in Form eines innovativen Pflasters, das einfach auf den Burstkorb aufgeklebt wird, zeichnet über zwei Wochen EKG-Signale auf. So kann auch nur sporadisch auftretendes Vorhofflimmern zuverlässig erkannt werden.
Bakterien-Pille erkennt gastrointestinale Blutungen
Forscher haben einen Biosensor in Form einer Pille entwickelt, der mithilfe von gentechnisch veränderten Bakterien Darmblutungen diagnostizieren kann. Hierfür haben sie Bakterien so verändert, dass sie quasi die Aufgabe von Messgeräten übernehmen. Dabei wurde das Erbgut von E. coli Nissle 1917 so modifiziert, dass die…
Sturzprävention per App
Rund 17 Mio. Menschen in Deutschland sind älter als 65. Über 30 Prozent davon stürzen mindestens ein Mal im Jahr, bei den über 80-Jährigen sogar jeder zweite. In 11.702 Fällen enden die Stürze zudem tödlich. Dagegen will das Berliner Startup Lindera mit der SturzApp etwas…
Wearable wird zum mobilen EKG
Die Nutzung mobiler Devices und Applikationen in Kombination mit hochtechnischer Sensorik und künstlicher Intelligenz (KI) als Wearable beschränkt sich längst nicht mehr nur auf den Sport- und Lifestylebereich, sondern weitet sich zunehmend auf medizinische Anwendung aus.
Latest posts
- Mit Audio Intelligence Krankheiten und Virusinfektion wie COVID-19 erkennen
- Digitales Programm gegen Erektionsstörungen
- trackle – dem erfüllten Kinderwunsch näher kommen dank Zyklus-App
- HypoBuddy – mein persönlicher Hypoglykämie Begleiter bei Diabetes mellitus
- Neuroplastizitätstraining wird durch VR spielerisch