HypoBuddy – mein persönlicher Hypoglykämie Begleiter bei Diabetes mellitus
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Im Oktober 2020 gab das Pharmaunternehmen Lilly die Entwicklung der App HypoBuddy bekannt. HypoBuddy wurde gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM)1 entwickelt und will Menschen mit Diabetes bei schweren Unterzuckerungen (Hypoglykämien) unterstützen. Das Besondere an…
Kaltplasma: Durchbruch in der Wundheilung bei Fußulzera
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* In der Zahnmedizin ist Kaltplasma bereits Alltag. Hier wird es genutzt, um vor dem Einsetzen von Implantaten Keime abzutöten oder um Parodontitis zu behandeln. Jetzt ist Kaltplasma auch in der Dermatologie im praktischen Klinikalltag angekommen. Zum Beispiel…
Closed Loop System zur Therapie des Typ-1 Diabetes: Diabeloop will die Automatische Insulin Dosierung (AID) auch für die Bolusrate steuern
Automatisierte Insulinabgabe dank künstlicher Intelligenz (KI) – Diabeloop will nach eigenen Angaben die Behandlung des Typ-1 Diabetes automatisieren und personalisieren und geht mit seinem Closed Loop System DBLG1 einen Schritt weiter, als es die erste Generation der Hybrid AIDs tut: zusätzlich zur Basalrate soll das…
Diabetes mellitus – hedia und die richtige Insulindosierung
Kann eine App bei der richtigen Insulindosierung helfen? Dr. rer. nat. Andreas Fiebig, Partner von hedia für den deutschen Markt, ist davon überzeugt. Die von dem dänischen Startup Hedia ApS entwickelte App analysiert mittels der hinterlegten Künstlichen Intelligenz (KI) und auf Basis der eingegebenen Daten…
SNAQ – Eine App zur Nährwertanalyse per Foto zur richtigen Insulinanpassung bei Diabetes mellitus
Was ist auf meinem Teller? Welche Nährwerte hat meine Mahlzeit? Kalorien, Kohlenhydrate, Proteine, Fett? Das Schätzen der Kohlenhydrate einer Mahlzeit ist wichtig für die Dosierung der richtigen Insulineinheit, kann aber mitunter schwierig sein. SNAQ heißt die smarte Lösung, die, wenn es nach Aurelian Briner geht,…
Percept™ PC Neurostimulator zur tiefen Hirnstimulation bei Morbus Parkinson
Im Januar 2020 hat Medtronic plc die CE-Kennzeichnung für ihren Percept PC Neurostimulator bekannt gegeben. Dieser ist aktuell das einzige System für die Tiefe Hirnstimulation (THS) mit BrainSense™-Technologie, das unter anderen zur Behandlung von Morbus Parkinson in der Europäischen Union zugelassen ist. Ärzte können nun…
Intelligenter Verband zur Versorgung des diabetischen Fußsyndroms?
Das diabetische Fußsyndrom stellt eine der am meisten gefürchteten Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus dar. Nervenschädigungen, Durchblutungsstörungen des Fußes und bakterielle Infektionen sind die drei wesentlichen Faktoren, die zum diabetischen Fußsyndrom führen können. Ifoot ist ein intelligenter Verband, der zur Verbesserung der Versorgung im Bereich des…
Bionik und die fühlende Beinprothese
Die Bionik beschäftigt sich mit dem Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik. Eines der bekanntesten Beispiele dafür ist Leonardo da Vincis Idee, den Vogelflug auf Flugmaschinen zu übertragen. Im Fall der fühlenden Beinprothese werden in Anlehnung an die Natur sensorische Nerven im Körper…
Teledermatologie – digitale Diagnose mit AppDoc
Hautkrankheiten sind vielfältig. Melanome, Neurodermitis, Mundrose, Schuppenflechte, Fuß- und Nagelpilz, Feigwarzen … Gründe, einen Dermatologen aufsuchen zu wollen, gibt es viele. Das Problem des Fachärztemangels kennen wir alle. Die Wartezimmer sind überfüllt, die Wartezeit auf einen Termin mitunter monatelang. Eine App für die digitale Diagnose…
Bluttest für die Hosentasche – Ein Medizinlabor zum Mitnehmen
„Unser Labor ist nicht größer als eine Streichholzschachtel“. Das Berliner Start-Up midge medical will die sofortige Blutuntersuchung mittels eines mobilen Bluttest Miniaturlabors möglich machen. Blutentnahme, Aufbereitung der Probe und Teststreifen sind in ein Device integriert. Ein Klick auf den Knopf aktiviert zunächst die Mikro-Lanzette. Diese…
Latest posts
- HypoBuddy – mein persönlicher Hypoglykämie Begleiter bei Diabetes mellitus
- Neuroplastizitätstraining wird durch VR spielerisch
- Kaltplasma: Durchbruch in der Wundheilung bei Fußulzera
- voize – mehr Zeit für Zwischenmenschliches in der Pflege
- Closed Loop System zur Therapie des Typ-1 Diabetes: Diabeloop will die Automatische Insulin Dosierung (AID) auch für die Bolusrate steuern