Kontaktlinse als Wirkstoffdepot
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Über Kontaktlinsen als mögliches Diagnose-Tool hatte ich schon einmal in diesem Blog berichtet (Digitale Kontaktlinse misst den Blutzucker). Dass man mittels Kontaktlinse möglicherweise auch Medikamente applizieren kann, ist hingegen relativ neu. Daran forscht derzeit das Fraunhofer-Institut für Angewandte…
Lebende Tattoos im 3D-Print
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Lebende Tattoos? Klingt irgendwie nach Science Fiction? Ist auch noch Zukunft, aber es denkt schon jemand darüber nach. Und das tatsächlich mehr als das. Tinte aus genetisch programmierten, lebenden Zellen Wissenschaftler des Massachusetts Institut of Technology (MIT),…
Handprothesen mit den Ohren steuern?
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Für die Versorgung von Menschen mit Unterarm- oder Handamputationen stehen sehr gute, motorisierte Handprothesen zur Verfügung, bei denen die Hand geöffnet und zum Greifen geschlossen werden kann. Auch kann die Handprothese am Unterarm gedreht werden. Was die…
Ein T-Shirt gegen Rückenschmerzen?
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Anodyne, MyPosture, Percko, Angel Shirt. Superman-Shirts die Rückenschmerzen verhindern (wollen) gibt es schon lange. Hightech-Bekleidung gegen Verspannungen, Schmerzen, Verletzungen. Die Ursache des Übels ist uns allen bekannt: stundenlanges Sitzen im Büro, in der Regel verbunden mit einer…
Früherkennung und Therapie von Parkinson Symptomen mit Emotional und Audio Intelligence?
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Wenn man audEERING und Emteq glauben darf, dann ja. Denn beide Unternehmen haben offensichtlich zusammen eine Lösung gefunden, Parkinson Symptome zuverlässig frühzeitig zu erkennen und Patienten optimal medikamentös einzustellen. Dabei wird die Sprachanalyse-Technologie von audEERING in die…
Neurostimulation zur Migräne-Therapie?
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Die Migräne, altgriechisch hēmikrānía. Ein „halbschädliger“ Schmerz – von hēmi, halb, und kraníon, Hirnschale. Die DMKG spricht von 350.000 Migräneanfällen täglich in Deutschland. Das Krankheitsbild ist vielgestaltig, mit und ohne Aura. Typischerweise ist es periodisch wiederkehrend, anfallsartig,…
Wearable: Armband als Frühwarnsystem bei Demenz
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Wenn das Ich verschwindet. Laut Welt-Alzheimer Bericht 2015 leiden allein in Deutschland 1,5 Millionen Menschen unter einer Demenzerkrankung. 46,8 Millionen sind es weltweit. Kann ein Wearable als Frühwarnsystem helfen? Demenz Demenz ist ein Oberbegriff für verschiedene Krankheitsbilder. Gemeinsamer…
Project Revoice gibt ALS-Patienten ihre Stimme zurück
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Die Computertechnologie macht es seit Jahren bereits möglich, dass Menschen, die z. B. durch Krankheit ihrer Stimme beraubt wurden, wieder sprechen und sich damit ihrem Umfeld mitteilen können. Ein wichtiger Schritt raus aus der gesellschaftlichen Isolation. Das…
MindDoc – Psychotherapie ohne Wartezimmer und Wartezeit?
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Depressionen, Burnout und Essstörungen per Videochat behandeln? Eine Psychotherapie komplett im Online-Modus? Von Zuhause oder unterwegs. Die private Schön Klinik aus Prien am Chiemsee ist mit Ihrem Angebot MindDoc vor fast einem Jahr an den Start gegangen….
Gelähmte gehen wieder – Ein Fortschritt in der Medizin?
Ein kleine Nachricht elektrisierte vor einigen Wochen die Szene: „Gehen trotz Querschnittlähmung. Ein Gelähmter kann mit etwas Hilfe wieder einige Schritte gehen.“ Eine elektrische Rückenmarkstimulation macht es möglich, berichtete ein Forscherteam der Mayo Clinic in Rochester (Minnesota, USA). Unbeteiligte Mediziner sahen die Studie kritisch. Professor…
Latest posts
- HypoBuddy – mein persönlicher Hypoglykämie Begleiter bei Diabetes mellitus
- Neuroplastizitätstraining wird durch VR spielerisch
- Kaltplasma: Durchbruch in der Wundheilung bei Fußulzera
- voize – mehr Zeit für Zwischenmenschliches in der Pflege
- Closed Loop System zur Therapie des Typ-1 Diabetes: Diabeloop will die Automatische Insulin Dosierung (AID) auch für die Bolusrate steuern