Roboterbasierte Technologie für die Brustkrebsdiagnostik
Roboter sind in der Medizin zu unverzichtbaren Helfern geworden. In Operationssälen sind sie längst Alltag. Sie werden überall dort eingesetzt, wo sie Ärzte bei der Arbeit und Patienten bei der Genesung unterstützen können. Mein Kollege Wolf hat von der diesjährigen MEDICA spannendes berichtet. Ein Forschungsprojekt…
Abschied vom Stethoskop?
Elektrotechniker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus und der Palliativ medizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen ein Verfahren entwickelt, mit dem Herztöne per Radar zuverlässig abgehört werden können. Biomedizinische Radarsysteme Beim Abhören von Herz und Lunge verwendet der Arzt…
Gangtraining mit Gehroboter nach Schlaganfall
Robotergesteuerte Unterstützungssysteme für die Rehabilitation – darüber haben wir auf HealthcareHeidi schon mehrfach berichtet. Eine kleine deutsche Studie belegt nun erneut die Wirksamkeit der Systeme. In diesem Fall ein Gehroboter der für den physiotherapeutischen Einsatz bei Apoplexie-Patienten mit Pusher-Symptomatik eingesetzt wurde. Die Studie Durchgeführt wurde…
Kaltes Plasma für chronische Wunden?
Kaltes Plasma ist ein Bakterienkiller. Die keimtötende Wirkung hat sich bereits bei der Hygiene-Behandlung von Verpackungsoberflächen etabliert. Jetzt geht es aus der NASA-Forschung auch in die Medizin. Wunderwaffe Kaltes Plasma? Kurz zur Physik – Was ist Plasma überhaupt? Plasma gilt als der vierte, nicht klassische,…
Muttermal-Tattoo zur Krebsfrüherkennung 2.0
Schweizer Forscher haben ein Hautimplantat mit Melanin produzierenden Zellen entwickelt, quasi ein Muttermal-Tattoo, welches erste Anzeichen wachsender Tumore registriert und anzeigt. Krebsfrüherkennung 2.0? Kann ein Blick auf den Arm also künftig genügen, um eine Krebserkrankung rechtzeitig zu erkennen? Diagnose Krebs An Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben in Deutschland…
Eule oder Lerche? Biologischer Rhythmus für personalisierte Medizin
Wissenschaftler der Charité Universitätsmedizin Berlin haben einen Bluttest entwickelt, mit welchem sie exakt den Status der inneren Uhr eines Patienten bestimmen können. Unser biologischer Rhythmus. Unsere innere Uhr steuert die Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems, der Stoffwechselprozesse und viele weitere Funktionen. Unser Biorhythmus beeinflusst viele Vorgänge in…
Robotergestützte Therapie nach Schlaganfall – das Exoskelett
Roboterhand, Exosuit, smarter Handschuh Rapael. Darüber haben wir in diesem Blog bereits berichtet. Die Links zu den Artikeln gibt es am Ende des Beitrags. Jetzt also wieder etwas Neues: ein mobiles Exoskelett, das speziell der robotergestützten Therapie des Oberkörpers nach Schlaganfall dienen soll. Schauen wir…
Ungestört Schlafen bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA)
Das Schlaftherapiesystem iNAP One soll Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe mit innovativer Technik bei einem ungestörten Schlaf unterstützen. Zunächst: Was ist eine obstruktive Schlafapnoe? Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine schlafbezogene Atmungsstörung, bei der es während des Schlafes wiederholt zu einem Kollaps des Rachenraumes kommt. Dies…
Stimmanalyse: Der Klang der Seele?
Worte können Lügen. Unsere Stimme ist jedoch verräterisch. Sie spiegelt unsere Gefühlslage wider, lässt Launen und Charakterzüge erkennen. Wir können Sie nicht auf Dauer verstellen. Und… mit Hilfe der Stimmanalyse gibt sie sogar Hinweise auf Krankheiten. Die Basis Die Technik beruht auf quantitativen Verfahren, die…
Fußulzera: Fußmatte entdeckt Rezidive?
Wie kann eine Fußmatte Fußulzera erkennen? Und was ist an dieser speziellen Fußmatte der Firma Podimetrics so besonders, dass wir hier darüber berichten? Kurz: es ist eine wirkliche Innovation, die die Morbidität bei Hochrisiko-Patienten reduzieren kann. Diabetes mellitus & Fußulzera Menschen mit Diabetes haben im…
Latest posts
- HypoBuddy – mein persönlicher Hypoglykämie Begleiter bei Diabetes mellitus
- Neuroplastizitätstraining wird durch VR spielerisch
- Kaltplasma: Durchbruch in der Wundheilung bei Fußulzera
- voize – mehr Zeit für Zwischenmenschliches in der Pflege
- Closed Loop System zur Therapie des Typ-1 Diabetes: Diabeloop will die Automatische Insulin Dosierung (AID) auch für die Bolusrate steuern