HypoBuddy – mein persönlicher Hypoglykämie Begleiter bei Diabetes mellitus
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Im Oktober 2020 gab das Pharmaunternehmen Lilly die Entwicklung der App HypoBuddy bekannt. HypoBuddy wurde gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM)1 entwickelt und will Menschen mit Diabetes bei schweren Unterzuckerungen (Hypoglykämien) unterstützen. Das Besondere an…
Neuroplastizitätstraining wird durch VR spielerisch
Wenn Menschen aufgrund einer Schädigung im Gehirn ihre Gliedmaßen nicht mehr richtig einsetzen können, schränkt das die Lebensqualität massiv ein. Das Start-up mit dem, wie ich finde, genialen Namen CUREosity nutzt VR-Brillen, die Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen beim Neuroplastizitätstraining in der Therapie unterstützen sollen. Wie…
voize – mehr Zeit für Zwischenmenschliches in der Pflege
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Die ordnungsgemäße Dokumentation von Leistungen ist ganz zweiffellos ein zentrales und unerlässliches Arbeitsmittel der professionellen Altenflege. Dafür verbringen Pflegekräfte sehr viel Zeit am PC. Wertvolle Zeit, die viele von ihnen viel lieber für das persönliche Gespräch mit…
Diabetes mellitus – hedia und die richtige Insulindosierung
Kann eine App bei der richtigen Insulindosierung helfen? Dr. rer. nat. Andreas Fiebig, Partner von hedia für den deutschen Markt, ist davon überzeugt. Die von dem dänischen Startup Hedia ApS entwickelte App analysiert mittels der hinterlegten Künstlichen Intelligenz (KI) und auf Basis der eingegebenen Daten…
CERA CARE – Digitaler Pflegedienst
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Deutschland ist Pflegenotstandsland. Daran besteht kein Zweifel. Zugleich ist der Pflegeberuf nicht besonders attraktiv, weil Pflegekräfte sehr unterschiedlich und häufig zu niedrig entlohnt werden. Das Start-up Cera will daran grundlegend etwas ändern. Das Gesetz für bessere Löhne…
phellow – folgen lohnt sich!
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Wir haben hier schon über einige Apps berichtet, mit denen Patienten Daten zu ihrer Gesundheit erheben und diese mit ihrem Arzt teilen können. Heute stellen wir die App Phellow des Start-ups phellow seven vor, die genau in…
SNAQ – Eine App zur Nährwertanalyse per Foto zur richtigen Insulinanpassung bei Diabetes mellitus
Was ist auf meinem Teller? Welche Nährwerte hat meine Mahlzeit? Kalorien, Kohlenhydrate, Proteine, Fett? Das Schätzen der Kohlenhydrate einer Mahlzeit ist wichtig für die Dosierung der richtigen Insulineinheit, kann aber mitunter schwierig sein. SNAQ heißt die smarte Lösung, die, wenn es nach Aurelian Briner geht,…
Chatable – KI-basierte Hörhilfe
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Wer nicht mehr gut hört, geht heute oft direkt zu einem Hörgeräteakustiker. Dieser veranlasst einen Hörtest. Sind Hörsysteme notwendig, braucht man von einem HNO-Arzt eine Hörsystemverordnung. Trotz Rezept und Zuzahlung der Krankenkasse sind Hörhilfen nicht gerade ein…
stuul: stylisch, gesund, nachhaltig – auch auf dem stillen Örtchen
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Zugegeben, es gibt Themen, über die man lieber spricht und schreibt als über die Defäkation. Dennoch ist der Stuhlgang ein Vorgang, der uns alle angeht, nicht zuletzt deshalb, weil er nicht immer bei allen einwandfrei funktioniert. Um…
Bionik und die fühlende Beinprothese
Die Bionik beschäftigt sich mit dem Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik. Eines der bekanntesten Beispiele dafür ist Leonardo da Vincis Idee, den Vogelflug auf Flugmaschinen zu übertragen. Im Fall der fühlenden Beinprothese werden in Anlehnung an die Natur sensorische Nerven im Körper…
Latest posts
- HypoBuddy – mein persönlicher Hypoglykämie Begleiter bei Diabetes mellitus
- Neuroplastizitätstraining wird durch VR spielerisch
- Kaltplasma: Durchbruch in der Wundheilung bei Fußulzera
- voize – mehr Zeit für Zwischenmenschliches in der Pflege
- Closed Loop System zur Therapie des Typ-1 Diabetes: Diabeloop will die Automatische Insulin Dosierung (AID) auch für die Bolusrate steuern