Diabetes mellitus – hedia und die richtige Insulindosierung
Kann eine App bei der richtigen Insulindosierung helfen? Dr. rer. nat. Andreas Fiebig, Partner von hedia für den deutschen Markt, ist davon überzeugt. Die von dem dänischen Startup Hedia ApS entwickelte App analysiert mittels der hinterlegten Künstlichen Intelligenz (KI) und auf Basis der eingegebenen Daten…
Smartes Insulin
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Ein US-Forscherteam der University of California (UCLA) arbeitet zurzeit an der Entwicklung eines „smarten“ Insulin, das Unterzuckerungen (Hypoglykämien) vermeiden soll. Das Prinzip: das smarte Insulin lässt zu, dass Glukose in die Zelle gelangt und verhindert, dass bei…
Typ-2-Diabetes: Insulin schlucken statt spritzen?
*Werbung – unbezahlt – wegen Namensnennung / Verlinkung* Seit langem forschen Wissenschaftler nach einer Möglichkeit, Insulin einfach und schmerzlos in Tablettenform zu verabreichen. Alle Versuche verliefen bisher erfolglos, die inhalative Therapie scheiterte an der fehlenden Akzeptanz. Ist Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge,…
Latest posts
- HypoBuddy – mein persönlicher Hypoglykämie Begleiter bei Diabetes mellitus
- Neuroplastizitätstraining wird durch VR spielerisch
- Kaltplasma: Durchbruch in der Wundheilung bei Fußulzera
- voize – mehr Zeit für Zwischenmenschliches in der Pflege
- Closed Loop System zur Therapie des Typ-1 Diabetes: Diabeloop will die Automatische Insulin Dosierung (AID) auch für die Bolusrate steuern